SÜDSTEIERMARK CLASSIC 2026
23. bis 25. April
Österreich | Südsteiermark | Gamlitz
Klassik und Nostalgie, verbunden mit sportlichem Ehrgeiz, Exklusivität und Begeisterung: So könnte man dieses einzigartige Event mit Start und Ziel in Gamlitz, dem Herzen der Südsteiermark, in nur wenigen Worten beschreiben. Seit über 20 Jahren schafft sie Emotionen und verbindet Generationen. Als eine der führenden Veranstaltungen ihrer Art in Österreich bietet sie ihren Teilnehmer:innen sportliche Wettkämpfe, Genuss auf höchstem Niveau und unvergessliche Erlebnisse.
Finden Sie nachstehend alle Informationen zur Nennung und des Programms der Veranstaltung.
Hinweis für langjährige Teilnehmer:innen: Im Vergleich zum Vorjahr haben sich ein paar Kleinigkeiten im Programm sowie im Ablauf geändert. Wir empfehlen daher auch Ihnen die nachstehenden Informationen kurz zu lesen.
PROGRAMM
3 Tage Fahrspass, Wettkampf und Genuss
Mittwoch
Technische Abnahme
Donnerstag
Fahrerbesprechung (Vormittag)
Einfahren und Warm-Up (Nachmittag)
Steirer-Abend im Festzelt (Abend) - Neu!
Freitag
Große Südoststeiermark Runde (ganztags)
Drivers Night im Festzelt (Abend) - Neu!
Samstag
Südsteiermark Runde (Vormittag)
Bentley Welsch Grand Prix mit VIP-Bereich (Nachmittag)
Gala-Abend / Pirelli Night (Abend)
Weitere und detaillierte Informationen zum Programm finden Sie laufend hier auf der Homepage.
(Änderungen Vorbehalten)
DIE STRECKE
abwechslungsreich | atemberaubend | unvergesslich
Keine andere Region Österreichs hat landschaftlich mehr zu bieten als die Steiermark. Die einzelnen Etappen führen über ausgesuchte Straßenzüge mit viel Fernsicht, eindrucksvollen Tälern und malerischen Landschaften.
Das größte Almengebiet Europas - die Apfelstraße -
die Schlösserstraße - das Vulkanland - die Südsteirische Weinstraße -
die Klapotetzstraße
Sportliche Highlights
14 Sonderprüfungen auf gesperrten Straßenabschnitten
Sollzeiten auf Epochen abgestimmt
KULINARIK
Genuss auf höchstem Niveau
Eine breite Vielfalt ausgesuchter kulinarischer Spezialitäten aus dem In- und Ausland im historischen Ambiente des
Gartenschlosses Herberstein (Freitag)
Typische steirische Spezialitäten sowie heimische Schmankerln werden im romantischen Schloss Ottersbach serviert (Samstag)
Genussbuffet im VIP-Bereich des Start- und Zielbereichs (Samstag - Bentley Welsch Grand Prix)
Traditionelles Buffet beim Steirer-Abend (Donnerstag) im großen Festzelt in Gamlitz
Gesetztes Essen bei der Driver Night (Freitag) und dem Gala-Abend (Samstag) im großen Festzelt in Gamlitz
Begleitet wird dieses breite und einzigartige kulinarische Programm von insgesamt 30 Weinen prämierter Weingüter der Region. Diese werden Ihnen an allen drei Abenden im Festzelt serviert. Eine exklusive kleinere Auswahl erwartet Sie bei den Mittagspausen.
Zusätzlich warten bei den einzelnen Etappenzielen und Passierkontrollen kleine Schmankerl und Kostproben zur schnellen Stärkung zwischendurch auf Sie.
(Änderungen Vorbehalten)
NENNUNG
Wichtige Informationen!
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen vor der Nennung. Ergänzende Informationen sind auch in den separaten Teilnahmebedingungen zu finden. Die hier angeführten Punkte sind zwingend einzuhalten und damit auch ein wesentlicher Bestandteil zur Nennung und der Teilnahme an der Veranstaltung.
NENNSCHLUSS: 26. Jänner 2026
Das Teilnehmerfeld ist auf maximal 160 Fahrzeuge limitiert. Alle rechtzeitig und vollständig eingelangten Nennungen durchlaufen ein Auswahlverfahren. Fahrzeuge bis inkl. Baujahr 1949 werden dabei bevorzugt behandelt, sind aber wie alle Fahrzeuge späteren Baujahrs auch im Auswahlverfahren.
Ein Kriterium im Auswahlverfahren ist auch der Zeitpunkt des Eingangs der vollständigen Nennunterlagen. Eine Nennung zählt dann als vollständig, wenn das Nennformular lückenlos ausgefüllt und ein verwendbares Foto des Fahrzeugs übermittelt sowie das Nenngeld auf das nachstehende Konto überwiesen wurde.
Raiffeisenbank
lautend auf Südsteiermark Classic Motorsport GmbH
IBAN: AT56 3949 1000 0021 9543
BIC: RZKTAT2K491
Verwendungszweck: Name Fahrer:in
Sollte Ihnen die Onlinenennung im Moment nicht möglich sein, können Sie gerne auch nachfolgend das Nennformular
als PDF downloaden, ausdrucken und ausgefüllt an office@suedsteiermark-classic.com retournieren.
SONDERWERTUNGEN
Wichtige Informationen zu speziellen Angeboten und besonderen Wertungsklassen
Neben den allgemeinen Wertungen können sich Teams mit bestimmten Voraussetzungen oder Referenzen optional auch für zusätzliche Wertungsklassen anmelden. Alle Möglichkeiten sowie wichtige Informationen finden Sie nachstehend:
PRO COMPETITION
NEU!
Die Klasse für die Routiniers und Sportlichen
In der heuer für die Epochen III bis V neu ins Leben gerufenen "Pro Competition", erleben qualifizierte Teams sowie erfahrene bzw. professionelle Fahrer:innen die Südsteiermark Classic in einer eigenen Wertungsklasse – Mit zusätzlicher Spannung, besonderen Extras, eigener Siegerehrung und exklusiverem Wettbewerbscharakter.
Jene Teilnehmer:innen die sich in dieser Klasse nennen (optionale Anmeldung) werden in ihrer jeweiligen Epoche vorgereiht und starten dadurch mit einer niedrigen Startnummer sowie verlängerten Startintervallen in einem eigenen Startblock ins Rennen. Im Umfeld Gleichgesinnter genießen sie so mehr Fahrgefühl, können den Fokus verstärkt auf die Präzision beim Absolvieren der verschiedenen Sonderprüfungen legen und damit die Rallye mit einem noch intensiverem Wettbewerbserlebnis bestreiten. Weiters erhalten die Teams der "Pro Competition" zusätzliche Goodies, eigene Startnummern und Akkreditierungen sowie eine spezielle Kennzeichnung auf der Teambekleidung, die ihre Teilnahme in dieser exklusiven Klasse sichtbar und unverwechselbar macht.
Wichtig: Eine Nennung zur "Pro Competition" ist nur in den Epochen III-V möglich. Die Startplätze sind aus organisatorischen Gründen pro Epoche limitiert – Wer dabei ist, zählt zu einem erlesenen Kreis von Fahrer:innen, die ganz vorne mit dabei sind und ihre Routine sowie ihr Können unter verschärften Wettbewerbsbedingungen unter Beweis stellen können.
Ob als neue Herausforderung für Routiniers oder als nächste Stufe für ambitionierte Teilnehmer:innen – Mit der neuen "Pro Competition" können Sie die Südsteiermark Classic jetzt emotionaler und noch sportlicher erleben.
Voraussetzung:
Rechtzeitige Nennung des Teams (Epochen III, IV und V). Der Zeitpunkt der Nennung kann auch maßgebend im Vergabeverfahren der limitierten Plätze in den Startblöcken der "Pro Competition" sein. Die Teilnahme ist vorrangig erfahrenen sowie routinierten Fahrer:innen vorbehalten. Im Rahmen der Nennung ist von den Fahrer:innen die Teilnahme an zumindest drei (der Südsteiermark Classic vergleichbarer) Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren nachzuweisen. Weiters sind bitte auch die erweiterten technischen Voraussetzungen der Fahrzeuge in den Teilnahmebedingungen zu beachten und einzuhalten!
Nennung:
Einfach im letzten Schritt der Onlinenennung das entsprechende Feld markieren.
Bei Fragen dazu können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.
NEXT GENERATION AWARD
Eine eigene und exklusive Wertungsklasse für alle jüngeren Teilnehmer:innen
Die Förderung des Nachwuchses ist den Organisatoren der Südsteiermark Classic schon länger ein besonderes Anliegen. Daher riefen diese auch schon vor vielen Jahren als erste Veranstalter in Österreich den "Next Generation Award" ins Leben. Dieser gibt Fahrerinnen und Fahrern, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, die Möglichkeit, neben der allgemeinen Wertung auch in einer eigenen Wertung und damit auch gegeneinander zu fahren.
Das Sieger:innen-Team des "Next Generation Awards" wird im Rahmen einer eigenen Siegerehrung prämiert. Weiters bekommt das Sieger:innen-Team einen fixen und kostenfreien Startplatz für die nächste Südsteiermark Classic.
Alle hier genannten Teams werden selbstverständlich auch in allen allgemeinen Wertungen berücksichtigt und kämpfen damit auch um den Gesamtsieg. Die Nennung zum "Next Generation Award" ist eine zusätzliche Herausforderung und die Möglichkeit einen zusätzlichen Preis zu gewinnen.
Voraussetzung:
Fahrer:in und Beifahrer:in dürfen beide das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben. Das Alter ist im Zuge der Nennung durch Übermittlung der Ausweiskopien (Fahrer:in UND Beifahrer:in) nachzuweisen.
Nennung:
Einfach im letzten Schritt der Onlinenennung das entsprechende Feld markieren.